Dokumentation

Bauteilerstellung


Zu diesem Thema habe ich eine Frage

Gehs zeichnen prinzipiell180x120.jpg Gehaeusezeichnen.png Schaltplansymbol neu zeichnen


Kurzanleitung Bauteilerstellung


Seit Version V15 befinden sich alle Bauteile (Symbole und Gehäuse) in der SQLite Bauteildatenbank.

Wenn ein Bauteil fehlt, fragen Sie zunächst das COMPONIVERSE®. Vielleicht hat ein freundlicher Mensch da draußen bereits "Ihr" Bauteil gezeichnet und der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt. Sie können es aber auch selbst zeichnen. Sie können es völlig frei entwerfen oder den Bauteilassistenten dazu verwenden. Ein spezielles Programm (Bauteil-Editor) ist dazu nicht notwendig. Dieses Kapitel erklärt systematisch die Vorgehensweise zum Erstellen von Gehäusezeichnungen, Schaltplan- und Referenzsymbolen.

Ein Bauteil besteht für die Platine aus einem Gehäuse (Muster der Lötfüßchen) und einem 3D-Modell sowie für den Schaltplan aus einem (oder mehreren) Symbolen.
Zuerst soll immer das Gehäuse gezeichnet werden, (außer, es existiert schon), weil das Symbol darauf verweisen muss. Ein selbst zu erstellendes Bauteilgehäuse wird direkt in der Platinenansicht mit den Zeichenfunktionen gezeichnet und danach in die Datenbank exportiert. Das zugehörige Schaltplansymbol zeichnet man danach in der Schaltplanansicht und fügt ihm als Gehäusevorschlag das bereits gezeichnete Gehäuse bei. Dieses Bauteilsymbol mit dem beigefügten Gehäusevorschlag speichern Sie ebenfalls in der Datenbank ab. Später kann das Vorschlagsgehäuse in das Platinenlayout herein geholt werden. Es kann aber auch ein anders benutzt werden (z.B. SMD statt DIL).

Wenn Sie also ein neues Bauteil erstellen wollen, zeichnen Sie nach den Maßgaben des Datenblattes zuerst das Gehäuse in der Platinenansicht (Layout). Verwenden Sie ein leeres Projekt zum "Bauteilbasteln". Es empfiehlt sich, das Raster auf 0,635 mm einzustellen. Der Pinabstand sollte auch im Schaltplan 2,54mm (=vier Schritte) betragen.

Natürlich können Sie bestehende Bauteile modifizieren und unter einem eigenen Namen abspeichern. Die folgenden Links geben Ihnen umfassend Anleitung.

Vorhandenes Bauteil verändern
Vorhandenes Gehäuse verändern
Gehäuse erstellen
Vorhandenes Schaltplansymbol verändern
Einfaches Schaltplansymbol erstellen
Gehäusevorschlag
Mehrfachgatter-Symbol erstellen
Referenzsymbol erstellen
Der Symbolassistent
Der Gehäuseassistent
3D-Modell erstellen


Jedes TARGET 3001! V12, V13 und V14 enthält eine Standard-Bibliothek mit etwa 1600 ausgesuchten Bauteilen. Die Bauteile der Standard Bibliothek wurden in der jeweils aktuellen Version auf dem neuesten Stand gehalten und zum kostenlosen Update angeboten. Dieses Bauteilmanagement ist mittlerweile veraltet. Seit V15 existiert eine SQL-Bauteildatenbank.