Dokumentation

Kurzanleitung Bauteilerstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 15: Zeile 15:
  
  
'''2. Schritt:''' '''''Schaltplansymbol:''''' (elektrisches Schaltzeichen f. Schaltplan) gemäß Datenblatt in der '''''Schaltplanansicht''''' mit den Funktionen der Ikone [[Bild:Pen.jpg]] zeichnen. Alles markieren, Cursor an Position für Griffkreuz setzen. Mit '''[y]''' zum Symbol zusammenfassen, alle Symbole (wenn z. B. mehrere Gatter) markieren und als Bauteil mit '''[x]''' in die Bauteildatenbank exportieren.  [http://www.target-3001.de/target/video/v17/d/symbolzeichnen/symbolzeichnen.html Film]<br>
+
'''2. Schritt:''' '''''Schaltplansymbol''''' (elektrisches Schaltzeichen f. Schaltplan):
 +
*Prüfen, ob das Symbol [[Neues Bauteil erstellen...|von einem bestehenden Symbol abgeleitet werden kann]]
 +
*Wenn nicht, prüfen, ob das Symbol mit dem [[Symbol-Generator]] erzeugt werden kann
 +
*Wenn nicht kann das Symbol gemäß Datenblatt in der '''''Schaltplanansicht''''' mit den Funktionen der Ikone [[Bild:Pen.jpg]] gezeichnet werden. Danach alles markieren, Cursor an Position für Griffkreuz setzen. Wenn z. B. mehrere Gatter existieren, jedes einzeln gesamthaft markieren und mit '''[y]''' zusammenfassen. Das Griffkreuz wird dadurch für jedes Sub-Symbol an der Cursorposition gesetzt. Alle Sub-Symbole markieren und als Gesamtbauteil mit '''[X]''' in die Bauteildatenbank exportieren.  [http://www.target-3001.de/target/video/v17/d/symbolzeichnen/symbolzeichnen.html Film]<br>
  
  

Version vom 1. Juli 2016, 12:18 Uhr

Ausführliche Informationen im Artikel Bauteilerstellung

Zu diesem Thema habe ich eine Frage

Das Zeichnen eigener Bauteile

Diesen Artikel als PDF-File herunterladen.


Es gibt in TARGET 3001! keinen "Bauteileditor". Das Zeichnen eigener Bauteile in TARGET 3001! ist sehr einfach und vollzieht sich für Symbole in der Schaltplanansicht und für Gehäuse in der Layoutansicht jeweils an einer freien Stelle. Prinzipiell folgen drei Schritte aufeinander:

1. Schritt: Lötfüßchenmuster (= Gehäuse):


2. Schritt: Schaltplansymbol (elektrisches Schaltzeichen f. Schaltplan):


3. Schritt: Dem Schaltplansymbol beim Abspeichern das Gehäuse als "Vorschlag" zuweisen.

Verändern bestehender Bauteile

Ausführliche Informationen in den Artikeln Vorhandenes Gehäuse verändern bzw. Vorhandenes Schaltplansymbol verändern


Bearbeitung "vielpinniger" Bauteile mit dem Skript-Assistenten

Layoutmenü Gehäuse/Gehäuseassistent



Zurück zu Bauteilerstellung
Zurück zu Kurzeinführung_Leiterplatte