Dokumentation

Mehrfachsymbol: Unterschied zwischen den Versionen

 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Will man bestimmte Pin-Gruppen eines Bauteilsymbols an unterschiedlichen Stellen im Schaltplan platzieren oder auf unterschiedlichen Schaltplanseiten, kann man das Bauteilsymbol so anlegen, dass es aus mehreren Sub-Symbolen besteht (Pin-Gruppen). Man kann die einzelnen Sub-Symbole sukzessive in den Schaltplan herein holen und separat platzieren.<br><br>
 
Will man bestimmte Pin-Gruppen eines Bauteilsymbols an unterschiedlichen Stellen im Schaltplan platzieren oder auf unterschiedlichen Schaltplanseiten, kann man das Bauteilsymbol so anlegen, dass es aus mehreren Sub-Symbolen besteht (Pin-Gruppen). Man kann die einzelnen Sub-Symbole sukzessive in den Schaltplan herein holen und separat platzieren.<br><br>
  
[[image: multisymbol.jpg|none|Info]]Bild: Ein simples Bauteilsymbol mit 4 Pins in 2 Sub-Symbolen<br><br><br><br>
+
[[image: multisymbol.jpg|Bauteilsymbol mit zwei Sub-Symbolen|none]]Bild: Symbol des vierpinnigen Bauteils RE1 mit zwei Sub-Symbolen a und b.<br><br>
  
 +
Um es vorweg zu nehmen: Beim Symbol-Zeichnen markiert man eine solche Pin-Gruppe und setzt ihr mit Tastaturtaste [y] ein eigenes Griffkreuz. Das macht man bei allen Pin-Gruppen. Zuletzt alles markieren und mit [x] abspeichern. Fertig.<br><br><br>
  
Um es vorweg zu nehmen: Beim Symbol-Zeichnen markiert man eine solche Pin-Gruppe und setzt ihr mit Tastaturtaste [y] ein eigenes Griffkreuz. Das ist der Trick. Zuletzt alles Markieren und mit [x] abspeichern. Fertig.
 
  
Also: Erste Pin-Gruppe setzen, zweite Pin-Gruppe setzen. Pins durchnummerieren. Weitere Zeichnungselemente an die jeweilige Pin-Gruppe setzen. Oberhalb und unterhalb jeweils mit Taste [ß] den Text setzen. Als Textfunktion oben ''Bauteilname'' und unten ''Bauteilwert'' wählen. Bei der zweiten Gruppe genau so. Dann alle Elemente der ersten Gruppe mit Fangfenster markieren (auch die beiden Texte) und Taste [y] drücken. Jetzt das Griffkreuz für dieses erste Sub-Symbol setzen, z. B. in dessen Mitte.
+
Nun im Einzelnen.<br>Wir befinden uns in der Schaltplanansicht.<br><br>
  
Nun alle Elemente der zweiten Gruppe markieren und wieder [y] drücken. Mit Mausklick auch hier das Griffkreuz setzen.
+
[[image: multisymbol1.jpg|none|Pin aus den Zeichenfunktionen wählen]]Bild: Zeichenfunktion wählen: Anschlüsse für neu zu erstellende Bauteile setzen.<br><br><br><br>
Jetzt alles markieren und Tastaturtaste [x] drücken um das Symbol mit seinen beiden Sub-Einheiten gesamthaft abzuspeichern. Gehäuse zuweisen, fertig.
+
[[image: multisymbol2.jpg|none|Vier Pins sukzessive abgesetzt]]Bild: Vier Pins nacheinander mit Mausklick absetzen, Nummern 1 bis 4 werden automatisch vergeben. Am Pin-Schaft, wo <nc> zu sehen ist, steht später der Signalname, sobald das Pin angeschlossen wird.<br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol3.jpg|none|Aus den Zeichenfunktionen Offenes Rechteck wählen]]Bild: Zeichenfunktionen: Offenes Rechteck wählen <br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol4.jpg|none|Rechtecke gezeichnet]]Bild: Rechtecke als Symbolkörper zeichnen (beliebige Form ist denkbar). <br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol5_d.jpg|none|Doppelklick auf Pin: Anschlüsse ändern]]Bild: Jedes Pin Doppelklicken und Pin-Funktion einstellen.<br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol6_d.jpg|none|Textfunktion wählen und auf Position klicken]]Bild: Textfunktion wählen (Taste [ß]) und oberhalb des ersten Symbolkörpers klicken. Textfunktion ''Symbolname'' wählen.<br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol7.jpg|none|Textfunktion wählen und auf Position klicken]]Bild: Unterhalb des Textkörpers die Textfunktion ''Bauteilwert'' wählen und per OK absetzen. <br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol8.jpg|none|Variablen (!) für Symbolname und Bauteilwert gesetzt]]Bild: Beim zweiten Subsymbol genau so verfahren. <br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol9.jpg|none|Mit Fangfenster markieren]]Bild: Jetzt das linke Sub-Symbol mit Fangfenster markieren und Tastaturtaste [y] drücken. Mit OK das Zusammenfassen bestätigen.<br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol10.jpg|none|Griffkreuz des Sub-Symbols gesetzt]]Bild: Mit Mausklick das Griffkreuz setzen, z. B. ins Zentrum. <br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol11.jpg|none|Mit Fangfenster markieren]]Bild: Beim rechten Sub-Symbol genau so verfahren: Alle Elemente markieren und [y] drücken. Mit OK Das Zusammenfassen bestätigen.<br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol12.jpg|none|Griffkreuz des Sub-Symbols gesetzt]]Bild: Mit Mausklick das Griffkreuz setzen, hier auch ins Zentrum. <br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol13.jpg|none|Alle Sub-Symbole Des Bauteils mit Fangfenster markiert]]Bild: Jetzt alles markieren und Tastaturtaste [x] drücken, zum Export des Ganzen in die Datenbank (= Abspeichern).<br><br><br><br>
 +
[[image: multisymbol14.jpg|none|Tastaturtaste [x] drücken und speichern]]Bild: Export-Dialog bedienen, Gehäuse zuweisen, Speichern, fertig.<br><br>
 +
<br><br>
 +
<br><br>
  
  
 
+
[[en:Multisymbol]][[fr: Symbole multiple]]
Und hier nochmal in Bildern: Wir befinden uns in der Schaltplanansicht.<br><br>
 
 
 
[[image: multisymbol1.jpg|none|Info]]Bild: Zeichenfunktion wählen: Anschlüsse für neu zu erstellende Bauteile setzen.<br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol2.jpg|none|Info]]Bild: Vier Pins hintereinander absetzen, Nummern 1 bis 4. Am Pin Hals, wo <nc> zu sehen ist, steht später der Signalname, wenn angeschlossen.<br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol3.jpg|none|Info]]Bild: Zeichenfunktionen: Offenes Rechteck wählen <br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol4.jpg|none|Info]]Bild: Rechtecke als Symbolkörper zeichnen (beliebige Form ist denkbar). <br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol5_d.jpg|none|Info]]Bild: Jedes Pin Doppelklicken und Pin-Funktion einstellen.<br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol6_d.jpg|none|Info]]Bild: Textfunktion wählen (Taste [ß]) und oberhalb des ersten Symbolkörpers klicken. Textfunktion ''Bauteilname'' wählen.<br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol7.jpg|none|Info]]Bild: Unterhalb des Textkörpers die Textfunktion ''Bauteilwert'' wählen und per OK absetzen. <br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol8.jpg|none|Info]]Bild: Beim zweiten Subsymbol genau so verfahren. <br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol9.jpg|none|Info]]Bild: Jetzt das linke Sub-Symbol mit Fangfenster markieren und Tastaturtaste [y] drücken. Mit OK den Dialog bestätigen.<br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol10.jpg|none|Info]]Bild: Mit Mausklick das Griffkreuz setzen, z. B. ins Zentrum. <br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol11.jpg|none|Info]]Bild: Beim rechten Sub-Symbol genau so verfahren: alle Elemente markieren und [y] drücken.  Mit OK den Dialog bestätigen.<br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol12.jpg|none|Info]]Bild:  Mit Mausklick das Griffkreuz setzen, z. B. ins Zentrum. <br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol13.jpg|none|Info]]Bild: <br><br><br><br>
 
[[image: multisymbol14.jpg|none|Info]]Bild: <br><br><br><br>
 
<br><br><br><br>
 
 
 
 
 
[[de: Mehrfachsymbol]][[en:Multisymbol]][[fr: Symbole multiple]]
 

Aktuelle Version vom 15. Januar 2021, 13:04 Uhr

Will man bestimmte Pin-Gruppen eines Bauteilsymbols an unterschiedlichen Stellen im Schaltplan platzieren oder auf unterschiedlichen Schaltplanseiten, kann man das Bauteilsymbol so anlegen, dass es aus mehreren Sub-Symbolen besteht (Pin-Gruppen). Man kann die einzelnen Sub-Symbole sukzessive in den Schaltplan herein holen und separat platzieren.

Bauteilsymbol mit zwei Sub-Symbolen
Bild: Symbol des vierpinnigen Bauteils RE1 mit zwei Sub-Symbolen a und b.

Um es vorweg zu nehmen: Beim Symbol-Zeichnen markiert man eine solche Pin-Gruppe und setzt ihr mit Tastaturtaste [y] ein eigenes Griffkreuz. Das macht man bei allen Pin-Gruppen. Zuletzt alles markieren und mit [x] abspeichern. Fertig.



Nun im Einzelnen.
Wir befinden uns in der Schaltplanansicht.

Pin aus den Zeichenfunktionen wählen
Bild: Zeichenfunktion wählen: Anschlüsse für neu zu erstellende Bauteile setzen.



Vier Pins sukzessive abgesetzt
Bild: Vier Pins nacheinander mit Mausklick absetzen, Nummern 1 bis 4 werden automatisch vergeben. Am Pin-Schaft, wo <nc> zu sehen ist, steht später der Signalname, sobald das Pin angeschlossen wird.



Aus den Zeichenfunktionen Offenes Rechteck wählen
Bild: Zeichenfunktionen: Offenes Rechteck wählen



Rechtecke gezeichnet
Bild: Rechtecke als Symbolkörper zeichnen (beliebige Form ist denkbar).



Doppelklick auf Pin: Anschlüsse ändern
Bild: Jedes Pin Doppelklicken und Pin-Funktion einstellen.



Textfunktion wählen und auf Position klicken
Bild: Textfunktion wählen (Taste [ß]) und oberhalb des ersten Symbolkörpers klicken. Textfunktion Symbolname wählen.



Textfunktion wählen und auf Position klicken
Bild: Unterhalb des Textkörpers die Textfunktion Bauteilwert wählen und per OK absetzen.



Variablen (!) für Symbolname und Bauteilwert gesetzt
Bild: Beim zweiten Subsymbol genau so verfahren.



Mit Fangfenster markieren
Bild: Jetzt das linke Sub-Symbol mit Fangfenster markieren und Tastaturtaste [y] drücken. Mit OK das Zusammenfassen bestätigen.



Griffkreuz des Sub-Symbols gesetzt
Bild: Mit Mausklick das Griffkreuz setzen, z. B. ins Zentrum.



Mit Fangfenster markieren
Bild: Beim rechten Sub-Symbol genau so verfahren: Alle Elemente markieren und [y] drücken. Mit OK Das Zusammenfassen bestätigen.



Griffkreuz des Sub-Symbols gesetzt
Bild: Mit Mausklick das Griffkreuz setzen, hier auch ins Zentrum.



Alle Sub-Symbole Des Bauteils mit Fangfenster markiert
Bild: Jetzt alles markieren und Tastaturtaste [x] drücken, zum Export des Ganzen in die Datenbank (= Abspeichern).



Tastaturtaste [x] drücken und speichern
Bild: Export-Dialog bedienen, Gehäuse zuweisen, Speichern, fertig.