Anschluss am Bauteil
Unter dem Begriff "Anschluss" in TARGET 3001! versteht man u.a. die Darstellung einer elektrischen Kontaktstelle eines elektronischen Bauteils. Diese Darstellung erfolgt
- in der Schaltplanansicht des Bauteils (im Symbol) als Pin:


Bei der Neuerstellung eines Bauteils durch den Anwender werden die Pins/Pads mittels der Funktion "Anschlüsse setzen"/"Lötpunkte setzen" in der Schaltplan-/Layoutanansicht um den Umriss des Symbols/Gehäuses gesetzt.
So kommt man in diesen Modus:
- mit [1] oder
- mit dem Punkt "Anschlüsse setzen" bzw. "Lötpunkte setzen" im Menü Elemente
- mit dem Werkzeug
bzw.
unter dem Icon
.
In diesem Modus können Sie durch mehrfaches Drücken der Taste [1] oder M1 weitere Anschlüsse mit fortlaufenden Anschlussnummern erzeugen. Den letzten Anschluss setzen Sie mit [RETURN] bzw. [ESC] ab.
So kommt man wieder heraus:
Mit [ESC] oder M12
Ein Anschlusspin besitzt immer eine Anschlussnummer und evtl. einen Anschlussnamen. Ein Pin wird lediglich durch die Anschlussnummer eindeutig elektrisch einem Pad zugewiesen.
Nochmals:
Diese beiden Funktionen, die sich unter den oben gezeigten Icons befinden, benötigen Sie nur:
- wenn Sie ein Symbol zeichnen wollen und dabei Pins(Anschlüsse) an das Symbol setzen wollen
- wenn Sie ein Gehäuse zeichnen wollen und dabei Pads (Lötfüßchen) an das Gehäuse setzen wollen
Siehe auch:
Bauteil