Documentation

Difference between revisions of "Differential Pairs"

Line 10: Line 10:
 
[[image:diffpairs3.png]]<br>Image: The dialog Signal Wire Options<br><br>
 
[[image:diffpairs3.png]]<br>Image: The dialog Signal Wire Options<br><br>
  
Im Dialog "Signalbahn-Optionen" wählen wir die Netzklasse aus, deren Eigenschaften wir für die Leiterbahnen vorgesehen haben, die Differential Pairs werden sollen.<br>
+
In the dialog "Signal Wire Options" we select the signal class we desire for our differential pairs.<br>
 +
 
 +
[[image:diffpairs4.png]]<br>Image: Now we connect the pins using the "Place wire [2]" mode  [[image: placewire_small.png]]<br><br><br>
  
[[image:diffpairs4.png]]<br>Image: Jetzt schließen wir die gewünschten Pins im Schaltplan an.<br><br><br>
 
  
 
[[image:diffpairs5.png]]<br>Image: Nachdem wir die Gehäuse ins layout herein geholt haben, wählen wir den Menüpunkt: "WEinstellungen/Differential Pairs verwalten". Rechts wählen wir dann das gewünschte Signalpaar aus und bringen es nit der Pfeiltaste auf die Linke Seite des Dialogfensters.<br><br><br>
 
[[image:diffpairs5.png]]<br>Image: Nachdem wir die Gehäuse ins layout herein geholt haben, wählen wir den Menüpunkt: "WEinstellungen/Differential Pairs verwalten". Rechts wählen wir dann das gewünschte Signalpaar aus und bringen es nit der Pfeiltaste auf die Linke Seite des Dialogfensters.<br><br><br>

Revision as of 09:00, 28 May 2014

Diffpairs1 e.png
Image: The main menu "Settings"

In order to place differential pairs for Differential signaling it is clever to establish a signal class first. It is to determine minimum track width and minimum spacing between different signals. Later we will use this class for our differential pairs.

Diffpairs2 e.png
Image: The dialog "Edit signal classes"


In our example we create the new signal class DiffPairsUSB with minimum values of 0,5mm und 0,2mm for track width and track spacing. After having imported two components to the schematic we change over to the mode Place wire. Now we press keyboard key [o] for Options. In the opening dialog we select our new net class (=signal class), so that the tracks in the layout later will achieve the properties which we have determined here.


Diffpairs3.png
Image: The dialog Signal Wire Options

In the dialog "Signal Wire Options" we select the signal class we desire for our differential pairs.

Diffpairs4.png
Image: Now we connect the pins using the "Place wire [2]" mode Placewire small.png



File:Diffpairs5.png
Image: Nachdem wir die Gehäuse ins layout herein geholt haben, wählen wir den Menüpunkt: "WEinstellungen/Differential Pairs verwalten". Rechts wählen wir dann das gewünschte Signalpaar aus und bringen es nit der Pfeiltaste auf die Linke Seite des Dialogfensters.


File:Diffpairs6.png
Image: Differential pairs werden die Signalse: OUT und |RES.


Diffpairs7.png
Image: In der Erweiterung der "Leiterbahn verlegen" - Ikone wählen wir den Modus "Differential Pair verlegen."


Diffpairs8.png
Image: Mauszeiger im "Differential Pair" - Modus.


Diffpairs9.png
Image: Jetzt verlegt man Segment für Segment die beiden Signale als parallel verlaufendes Doppelpack. Leiterbahnbreite und -mindestabstand sind in der Signalklasse bestimmt, siehe oben.


File:Diffpairs10.png
Image: Kurz vor dem Anschluss an die Ziel-Pads, bricht man den Vorgang ab und weist TARGET an, die Bahnen NICHT fertig anzuschließen.


Diffpairs11.png
Image: So könnte der parallel verlaufende Leiterzug zweier unterschiedlicher Signale letzlich aussehen.