Push&Shove: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<br><br>Die push and shove-Funktion präsentiert sich in TARGET 3001! ab Version V20.<br><br>Beim Leiterbahnverlegen drängt man sich mit seiner Leiterbahn durch bereits verlegte Strukturen hindurch, wobei die verdrängte Leiterbahn auch ihre Nachbarinnen kaskadenartig verdrängt. Mindestabstände werden immer berücksichtigt, so dass der Platz auf der Platine optimal genutzt werden kann.<br><br>Prinzipiell können Sie so arbeiten, dass die bestehenden Strukturen so wenig wie möglich gestört werden.<br><br>Das folgende Bild-Beispiel zeigt das Prinzip: | <br><br>Die push and shove-Funktion präsentiert sich in TARGET 3001! ab Version V20.<br><br>Beim Leiterbahnverlegen drängt man sich mit seiner Leiterbahn durch bereits verlegte Strukturen hindurch, wobei die verdrängte Leiterbahn auch ihre Nachbarinnen kaskadenartig verdrängt. Mindestabstände werden immer berücksichtigt, so dass der Platz auf der Platine optimal genutzt werden kann.<br><br>Prinzipiell können Sie so arbeiten, dass die bestehenden Strukturen so wenig wie möglich gestört werden.<br><br>Das folgende Bild-Beispiel zeigt das Prinzip:<br><br> | ||
[[Image: pushandshove_1.jpg|none|Push and shove]]Bild: <br><br><br><br> | [[Image: pushandshove_1.jpg|none|Push and shove]]Bild: <br><br><br><br> |
Version vom 22. November 2018, 14:53 Uhr
Die push and shove-Funktion präsentiert sich in TARGET 3001! ab Version V20.
Beim Leiterbahnverlegen drängt man sich mit seiner Leiterbahn durch bereits verlegte Strukturen hindurch, wobei die verdrängte Leiterbahn auch ihre Nachbarinnen kaskadenartig verdrängt. Mindestabstände werden immer berücksichtigt, so dass der Platz auf der Platine optimal genutzt werden kann.
Prinzipiell können Sie so arbeiten, dass die bestehenden Strukturen so wenig wie möglich gestört werden.
Das folgende Bild-Beispiel zeigt das Prinzip:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild: