Dokumentation

Leiterbahn mäandrieren: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
Ein Leiterbahnsegnemt mäandrieren bedeutet, es innerhalb seiner (bestimmten) Distanz durch einen "Faltenwurf" auf eine bestimmte Länge zu bringen.<br><br><br>
+
Ein Leiterbahnsegnemt mäandrieren bedeutet, es innerhalb seiner (bestimmten) Distanz durch einen "Faltenwurf" auf eine bestimmte (größere) Länge zu bringen.<br><br><br>
  
 
[[Image:meander1_d.png|600px]]<br>Bild: Eine Leiterbahn von 3,81 mm Länge<br><br><br>
 
[[Image:meander1_d.png|600px]]<br>Bild: Eine Leiterbahn von 3,81 mm Länge<br><br><br>

Version vom 5. Mai 2017, 12:14 Uhr

Ein Leiterbahnsegnemt mäandrieren bedeutet, es innerhalb seiner (bestimmten) Distanz durch einen "Faltenwurf" auf eine bestimmte (größere) Länge zu bringen.


Meander1 d.png
Bild: Eine Leiterbahn von 3,81 mm Länge



Meander12 d.png
Bild:Option Leiterbahn mäandrieren im Kontextmenü (M2) eines markierten Leiterbahnsegments von 3,81 mm Länge



Meander2 d.png
Bild: Der Dialog "Leiterbahn mäandrieren".

Ausladungen nach rechts und links können unterschiedliche Weiten haben. Die Richtung "rechts" bzw. "links" wird von der Laufrichtung des geklickten schwarzen End-Kästchens aus gesehen. Die Längendefinition kann das gesamte Signal betreffen oder nur das getroffene Leiterbahnsegment. Das Ergebnis könnte so aussehen:



Meander3 d.png
Bild: Mäandrierende Leiterbahn gemäß der Einstellungen im Dialog




Mäandernde Leiterbahnen
Bild: Die Funktion "Leiterbahn mäandrieren" beispielhaft in einem Projekt angewendet

Die Funktion berücksichtigt den gewünschten Abstand zu allen anderen signalführenden Elementen.





Zu diesem Thema habe ich eine Frage