Leiterbahnbreite
Gesamte Leiterbahnbreite für ein bestimmtes Signal im Schaltplan definieren
Will man die Leiterbahnbreite für ein ganzes Signal (Netz) vorher festlegen, klickt man im Schaltplan ein grünes Signalsegment dieses Signals doppelt (M11). Im sich öffnenden Dialog "Signalbahn ändern" kann man beim Eintrag "Signal" die Mindestbreite und den Mindestabstand festlegen. Wenn man jetzt im Layout eine Leiterbahn verlegen will, hat diese sofort die erforderliche Mindestbreite. Dieser Wert wird auch vom Autorouter verwendet.
Breite für kommende Leiterbahnen im Layout festlegen
Die Breite einer zu verlegenden (zukünftigen) Leiterbahn kann man auch während des Verlegens im Layout mit der Taste [o] für Optionen festlegen. Wählen Sie also den Modus "Leiterbahn verlegen" mit der Tastaturtaste [2] oder dem Icon . Jetzt drücken Sie die Tastaturtaste [o] für Optionen, während Sie die Leiterbahn als Spinnfaden an der Maus haben. Der folgende Dialog öffnet sich:
Der Dialog Leiterbahn-Optionen
Bereits verlegte Leiterbahnen im nachhinein ändern
Die Breite einer bereits verlegten (vorhandenen) Leiterbahn kann man nachträglich mit der Tastaturtaste [ä] für ändern umstellen. Dazu muss die Leiterbahn vorher markiert sein. Ein Doppelklick auf ein bereits verlegtes Signal tut das Gleiche.
Zum Thema Aura versus Mindestabstand siehe auch Projekt prüfen
Zum Thema "Stromstärke und Leiterbahnbreite" gibt es in TARGET 3001! Menü Hilfe Berechnungshilfen: "Leiterbahnwiderstand ermitteln" bzw. "Stronbelastbarkeit ermitteln". Dies sind aber nur Entscheidungshilfen, keine absoluten Ermittlungstools.
Verschiedene Leiterbahnbreiten etc. auf die Knöpfe rechts programmieren
Unterschiedliche Inhalte des "Leiterbahn Optionen" Dialogs (= unterschiedliche Leiterbahn-Gestalten) kann man auf die knöpfe links programmieren. Dazu stellt man zunächst im Dialog die Leiterbahnoptionen in allen Ausprägungen ein. Sodann drückt man auf den kleinen Pfeil rechts neben einem noch unberührten Knopf, um die soeben eingestellte "Performance" der Leiterbahn auf einen Knopf zu legen (das heißt mittels dieses Knopfes wieder aufrufbar zu machen).
Bild:Leiterbahnoptionen auf Knöpfe programmieren. 4U wurde vom Anwender eingegeben und soll ein Kürzel sein für "4mm unten". Es ist jedem selbst überlassen, wie aussagekräftig die Kürzel gestaltet werden.
Bild: Die beiden Knöpfe S und L am ende der Knöpfe-Spalte
Mit den Knöpfen S und L speichern sie das gesamte Set von vorbestimmten Leiterbahnoptionen, um es zu einem späteren Zeitpunkt zur Verwendung in einem anderen Projekt wieder zu laden .
Stichworte: Leiterbreite, Signalbreite, Strichbreite, Linienbreite, Stärke, Stromdichte