Dokumentation

OpenGL: Unterschied zwischen den Versionen

 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/OpenGL OpenGL]</span> ist eine offene und plattformneutrale Grafikschnittstelle. In allen Windows-Versionen ist sie standardmäßig enthalten und aktiviert.
 
  
In TARGET 3001! benutzen wir OpenGL zur 3D Darstellung und (im Moment noch experimentell) für die gesamte Darstellung von Schaltplan und Platine in 2D als Alternative zum alten [http://de.wikipedia.org/wiki/GDI%2B GDI+]. Einschalten lässt sich OpenGL für Schaltplan und Platine im Menüpunkt "Einstellungen (INI-Datei)" unter der Überschrift "Anzeige":<br><br>
+
<font color="red">Achtung: Veraltete Treiber Ihrer Grafikkarte und veraltete OpenGL-Treiber können reproduzierbare Abstürze verursachen!</font><br><br><br>
  
[[image:opengl_d.jpg|OpenGL in TARGET 3001!]]<br>Bild:OpenGL in TARGET 3001! aktivieren/deaktivieren<br><br>
+
<span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/OpenGL OpenGL]</span> ist eine offene und plattformneutrale Grafikschnittstelle. In allen Windows-Versionen ist sie standardmäßig enthalten und aktiviert. In TARGET 3001! benutzen wir OpenGL zur 3D Darstellung und (im Moment noch experimentell) für die gesamte Darstellung von Schaltplan und Platine in 2D als Alternative zum alten <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/GDI%2B GDI]</span>. Einschalten lässt sich OpenGL für Schaltplan und Platine im Menüpunkt "Einstellungen (INI-Datei)" unter der Überschrift "Anzeige":<br><br>
 +
 
 +
[[image:opengl_d.png|OpenGL in TARGET 3001!]]<br>Bild: OpenGL in TARGET 3001! aktivieren/deaktivieren<br>
  
  
Zeile 14: Zeile 15:
  
 
'''Lösung des Problems:'''<br>
 
'''Lösung des Problems:'''<br>
Bitte aktualisieren Sie Ihren Grafikkartentreiber! In den meisten Fällen ist der Fehler in einem neuen Treiber behoben.
+
Bitte aktualisieren Sie Ihren Grafikkartentreiber! In den meisten Fällen ist der Fehler in einem neuen Treiber behoben. Sie können die OpenGL-Treiber mit [http://www.realtech-vr.com/glview/download.php GLview] checken.<br><br><br>
Andernfalls wenden Sie sich bitte per email an uns: [mailto:target@ibfriedrich.com target@ibfriedrich.com]<br><br>Bitte nennen Sie Informationen zu Fehlermeldung, Betriebssystem, Grafikkarte und Treiberversion in Ihrer eMail.
+
'''Alternativ:''' Es kann auch an der Einstellung der Stromversorgung bei der Grafikkarte liegen.
 
+
Beispiel: Bei einer <font color="red"><b>AMD Catalyst-Karte</b></font> gibt es ein Controlcenter. Dort wählt man "Umschaltbare Grafiken". Dort bei der Stromversorgung der Spiele (Anwendungen) "Full power" einstellen.<br><br>
 
+
'''Letzte Chance:''' Sie können diese [https://office.ibfriedrich.com/download/target/opengl32.dll opengl32.dll] herunterladen und auf Ihren Rechner kopieren in das Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\ibf\TarV<version>\<edition>\". Die Variable '''<version>''' ist darin Ihre TARGET-Haupt-Version (z.B. 30) und '''<edition>''' ist darin Ihre aktuell installierte Ausbaustufe von TARGET. Zum Speichern im Programme-Verzeichnis benötigen Sie Administrator-Rechte. Auch Virenwächter und Defender können das Speichern behindern. Danach starten Sie TARGET neu.
 +
<br><br>
 +
Wenn die Probleme weiter bestehen, wenden Sie sich bitte per eMail an uns: [mailto:target@ibfriedrich.com target@ibfriedrich.com]<br><br>Bitte nennen Sie Informationen zu Fehlermeldung, Betriebssystem, Grafikkarte und Treiberversion in Ihrer eMail.
  
  
  
[[de:OpenGL]][[en:OpenGL]][[fr:OpenGL]]
+
[[en:OpenGL]][[fr:OpenGL]]

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2021, 20:51 Uhr

Achtung: Veraltete Treiber Ihrer Grafikkarte und veraltete OpenGL-Treiber können reproduzierbare Abstürze verursachen!


OpenGL ist eine offene und plattformneutrale Grafikschnittstelle. In allen Windows-Versionen ist sie standardmäßig enthalten und aktiviert. In TARGET 3001! benutzen wir OpenGL zur 3D Darstellung und (im Moment noch experimentell) für die gesamte Darstellung von Schaltplan und Platine in 2D als Alternative zum alten GDI. Einschalten lässt sich OpenGL für Schaltplan und Platine im Menüpunkt "Einstellungen (INI-Datei)" unter der Überschrift "Anzeige":

OpenGL in TARGET 3001!
Bild: OpenGL in TARGET 3001! aktivieren/deaktivieren


Einige wenige Grafikkarten verursachen allerdings die Fehler:

   wglDeleteContext failed
   wglChoosePixelFormat failed

Die 3D-Darstellung wird daraufhin automatisch deaktiviert! Bei jedem Neustart von TARGET 3001 wird ein neuer Versuch der Reaktivierung gestartet.

Lösung des Problems:
Bitte aktualisieren Sie Ihren Grafikkartentreiber! In den meisten Fällen ist der Fehler in einem neuen Treiber behoben. Sie können die OpenGL-Treiber mit GLview checken.


Alternativ: Es kann auch an der Einstellung der Stromversorgung bei der Grafikkarte liegen. Beispiel: Bei einer AMD Catalyst-Karte gibt es ein Controlcenter. Dort wählt man "Umschaltbare Grafiken". Dort bei der Stromversorgung der Spiele (Anwendungen) "Full power" einstellen.

Letzte Chance: Sie können diese opengl32.dll herunterladen und auf Ihren Rechner kopieren in das Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\ibf\TarV<version>\<edition>\". Die Variable <version> ist darin Ihre TARGET-Haupt-Version (z.B. 30) und <edition> ist darin Ihre aktuell installierte Ausbaustufe von TARGET. Zum Speichern im Programme-Verzeichnis benötigen Sie Administrator-Rechte. Auch Virenwächter und Defender können das Speichern behindern. Danach starten Sie TARGET neu.

Wenn die Probleme weiter bestehen, wenden Sie sich bitte per eMail an uns: target@ibfriedrich.com

Bitte nennen Sie Informationen zu Fehlermeldung, Betriebssystem, Grafikkarte und Treiberversion in Ihrer eMail.